Kultur- und Sportvereinigung
Unterrichtsministerium & Wissenschaftsministerium
seit 1969
Liebe Kulturinteressierte!
Ich darf Ihnen für Februar eine Führung durchs neu renovierte Josephinum ankündigen.
Nach vierjähriger Renovierung erstrahlt das Josephinum in neuem Glanz und öffnete im September 2022 wieder seine Türen für Besucher:innen.
Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche gibt es eine neu konzipierte medizinisch-historische Ausstellung mit zeitgemäßen Schwerpunkten zu sehen - inklusive Hightech-Medizin und
bioethischen Fragestellungen. Wir bekommen eine Führung durch das beeindruckende klassizistische Gebäude und besuchen natürlich die chirurgische Instrumentensammlung und die weltberühmten
anatomischen Wachsmodelle. Kaiser Joseph II. hatte diese Sammlung in Florenz angekauft und in der von ihm 1785 gegründeten „militär-chirurgischen Josephs-Akademie“ zu Lehrzwecken präsentiert.
Nach der Sanierung sind die Wachsmodelle nun wieder in historischer Aufstellung in ihren Originalvitrinen aus Rosenholz und mundgeblasenem, venezianischem Glas zu sehen.
à
Das Josephinum hat bis 20:00 Uhr geöffnet und kann nach der Führung noch in Ruhe
erkundet werden.
Termin:
Donnerstag, 23. Februar 2023, 16.00 Uhr
Treffpunkt: 15:45
Uhr im Eingangsbereich
Ort: Josephinum,
Währinger Straße 25, 1090 Wien
Kosten: € 5.00
Eintritt inkl. Führung
Anmeldung unter: silvia.bauer@bmbwf.gv.at
Der KSV-Chor singt wieder!
Jeden Mittwoch, Beginn pünktlich 16.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr, im Festsaal, Freyung 1
Nach einer 3-jährigen Corona-Pause konnte der KSV-Chor zu neuem Leben erweckt werden!
Der KSV-Vorstand hat dankenswerterweise den Ankauf eines e-Pianos ermöglicht, das nun perfekt gestimmt ist und unsere Lieder auf Knopfdruck in eine andere Tonlage transponieren kann. Außerdem sind wir dadurch mobiler, zB wenn´s im Festsaal zu kalt ist, oder wenn wir sogar in Zukunft einmal auftreten sollten!
Mag. Michael Wurstbauer ist unser wunderbarer neuer Chorleiter, der uns ebenso professionell wie humorvoll anleitet.
Wer Mittwochabend das Büro beschwingt und gut gelaunt verlassen möchte, ist herzlich eingeladen mitzusingen!
Ansprechpersonen: Elisabeth Wilkens - 0664 5155824 und Gertrudis Spitzbart - 53120/4296
Danke und beste Grüße,
Elisabeth Wilkens