Zur Kursleitung:
Tanzpädagogin seit 2011 (Deutsches Institut für Tanzpädagogik), Beraterin und Coach für emotionale und mentale Selbstregulation seit 2012 (Universität Hamburg), frühe Tanzerfahrungen im
klassischen Ballett, Modern Dance und Jazz Dance, klassischer indischer Tanz (Odissi) seit 2005, eigene Yoga-Praxis seit 2007, Bühnenpräsenz in Deutschland, Indien und Japan, laufende Ausbildung
zum Atem-Coach (Skuban-Akademie, Abschluss März 2023)
Zum Tanzkurs: Im Zentrum des Tanzkurses steht die mentale und körperliche Entspannung sowie
die Kräftigung des gesamten Körpers. Ausgehend von den individuellen Möglichkeiten und der Tagesverfassung erfolgt dies im Zusammenspiel von ausbalancierenden Atemübungen und Tanztechniken des
alten Indiens. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersstufen, die eine neue Form der Entspannungsarbeit suchen und Interesse an der alten indischen Kultur haben. Das
Erlernen einer Choreografie ist nicht obligatorisch.
Räumlichkeiten: Der Tanzkurs kann
in einem Raum stattfinden, der einen sauberen Boden hat (die Übungen werden nach Möglichkeit bar- oder sockfuß durchgeführt), fußwarm ist und mindestens 3qm/ TN +3qm für die Kursleitung hat. Ein
Spiegel muss nicht vorhanden sein, da die Übungen auf die Förderung der introspektiven Fähigkeiten und selbstregulatorischen Kompetenzen abzielen. Alle Übungen können im Stehen durchgeführt
werden. Übungen am Boden würden nur nach Prüfung der körperlichen Voraussetzungen der TN und der Verfügbarkeit von Yogamatten angeleitet werden.
Verwendete Musik: Verwendung von Musik findet in diesem Tanzkurs ausschließlich
im Rahmen der eventuellen Choreografiearbeit statt. Alle Rechte für diese Musik liegen bei der Kursleitung, daher gibt es keine Notwendigkeit der Klärung von Lizenzrechten.